Verantwortungsvolles Spielen

Verantwortungsvoll spielen – wir spielen fair

Card Casino ist ein sozial verantwortliches Unternehmen, dem das verantwortungsvolle Verhalten seiner Spieler am Herzen liegt. Als Casino- und Wettanbieter agiert Card Casino legal, verantwortungsvoll und ehrlich. Wir bieten Spielern Unterstützung und umfassende Informationen zur Glücksspielbranche.

Spielen macht Spaß und sorgt in Kombination mit der Casino-Atmosphäre für ein noch spannenderes Erlebnis. Glücksspiel ist eine attraktive Option, wenn man Risiken eingehen und sein Glück versuchen möchte. Es ist sicher, solange das Risiko unter Kontrolle ist. Die meisten Casinobesucher genießen diese Art der Unterhaltung ohne Probleme. Es gibt jedoch auch einige wenige Menschen, die die Kontrolle über ihr Leben verloren haben. In der Gewinnphase glauben sie möglicherweise, das Ergebnis des Spiels beeinflussen zu können, während sie in der Verlustphase fest davon überzeugt sind, dass ihr Glück bald zurückkehren wird.

Wenn Sie gewinnen, sind Sie sich möglicherweise bewusst, dass Sie Ihr gesamtes gewonnenes Geld einsetzen. Wenn Sie verlieren, spielen Sie weiter mit dem Ziel, alles zurückzugewinnen. In diesem Fall ist Ihr Glücksspiel nicht mehr nur Spaß, sondern eine Sucht.

Sensibel spielen

Glücksspiel kann süchtig machen und als Impulskontrollstörung diagnostiziert werden. Gleichzeitig ist diese Art emotionaler Störung behandelbar. Die meisten Menschen können ihr Spielverhalten unter Kontrolle halten (und befinden sich nicht in Gefahr) und laufen nicht Gefahr, pathologischem Glücksspiel zu verfallen. Verschiedene Studien belegen, dass etwa 5–10 Prozent der regelmäßigen Casinobesucher spielsüchtig sind.

Spielsucht

Wann wird ein Spieler süchtig? Wenn das Privatleben eines zwanghaften Spielers unter seiner Spielleidenschaft zu leiden beginnt. Es gibt zahlreiche einfache Tests, die helfen, Spielsucht anhand der Symptome zwanghaften Verhaltens zu erkennen. Anzeichen einer Spielsucht sind unter anderem die Unfähigkeit, mit dem Spielen aufzuhören, das Aufnehmen von Geld zum Spielen, das als Spielmittel dargestellt wird, Charakterveränderungen des Spielers, Lügen und Verschweigen, Reue und Scham über das Spielen sowie die Gefährdung von Job, Familie usw. für das Glücksspiel. Professionelle Hilfe

Um nicht spielsüchtig zu werden, empfiehlt es sich, bestimmte Limits für das Spielen festzulegen – z. B. „maximal eine Stunde“, „maximal n Euro“ usw. Sobald eine Person spielsüchtig geworden ist, kann ein schriftlicher Antrag auf ein zeitlich begrenztes Casino-Besuchsverbot gestellt werden. Es ist ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, da es für Betroffene sehr schwierig ist, dieses pathologische Verhalten allein zu überwinden. Auch die Unterstützung von Familie und Freunden ist wichtig, da Menschen, die der Spielsucht verfallen sind, meist nicht in der Lage sind, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

HOTLINE FÜR SPIELSUCHT
0800 800 900